Table of contents
Heutzutage gibt es auf dem Markt einige wenige Software-Tools, die Generative Design ermöglichen. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf das Generative Design-Tool von Dassault Systèmes, welche Vorteile es hat und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welches Tool am besten für Sie geeignet ist.
Mit einem geführten Menü nach dem Prinzip einer Ampel (rot = Eingabe fehlt, grün = Eingabe ausreichend, gelb = Eingabe möglich) ist der Function Driven Generative Designer für Ingenieure aller Fachrichtungen konzipiert.
Geometrie aus einem optimierten Netz erstellen
Die meisten Topologie-Optimierungstools erzeugen ein optimiertes Netz, das aufgrund seiner Grobmaschigkeit nicht einfach für die Verwendung im Design repliziert werden kann. Daher verbringen Anwender häufig entweder Tage mit dem Versuch, die importierte STL-Datei zu korrigieren, oder mit dem Design auf der Grundlage des optimierten Entwurfs von Grund auf neu zu beginnen. Mit diesem Tool wird das optimierte Netz jedoch mit einem Klick auf eine Funktion in eine Geometrie umgewandelt, wodurch viel Zeit beim Exportieren und Importieren gespart wird und die damit verbundenen Einschränkungen vermieden werden.
Vergleich verschiedener Designkonzepte
Ein automatisches Tool, das Ingenieuren hilft, verschiedene Optimierungsszenarien zu vergleichen, ist sehr nützlich, um bei einer Geometrieänderung einen bestimmten Parameter zu verfolgen. Auf dieser Grundlage kann dann ein nützlicher Bericht erstellt und mit Ihrem Team geteilt werden.
Innerhalb derselben Umgebung
Dies ist wahrscheinlich die auffälligste Funktion, bei der das grobmaschige Netz schnell in eine glatte Geometrie umgewandelt wird, indem man das hochentwickelte Toolset für Oberflächenbearbeitung aus derselben Umgebung verwendet. Diese bietet wohl die größte Zeitersparnis, wenn es darum geht, von dem optimierten Netz zu profitieren.
Unter einem gemeinsamen Dach
Wir haben schon von Strukturoptimierung gehört. Aber sehr selten hören wir von der Optimierung von Strömungskanälen zur Reduzierung von Druckabfällen. Diese wurde vor kurzem innerhalb desselben Toolsets eingeführt und erleichtert Designern den Einsatz sowohl für strukturelle Optimierungen als auch für die Optimierung von Fluidströmungen.
Statt nur mit Teilen
Diese Funktion ist hilfreich, um das Gewicht von Baugruppen zu reduzieren.
Mit allen Funktionen in einem Tool, unter Verwendung derselben Datenbank und verwaltet durch die 3DEXPERIENCE-Plattform (für eine bessere Rückverfolgbarkeit und andere PLM-Aufgaben), besteht keine Notwendigkeit, mehr als ein Tool zu kaufen, um den Job zu erledigen.
Im Vergleich zu anderen eigenständigen kommerziellen Tools erleichtert dieses Tool als integrierte, sichere Lösung, die On Premise oder in der Cloud verfügbar ist, die Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung mit anderen Rollen innerhalb des Unternehmens (z. B. Projektmanager, Konstrukteure/Spannungsingenieure, Fertigungsingenieure, Manager usw.).
Wie einfach der Einstieg in die Topologieoptimierung in der 3DEXPERIENCE Plattform ist, erfahren Sie In diesem Webseminar – anhand eines anschaulichen Beispiels.