Table of contents
Die eigenen Lösungen in die Cloud zu bringen, ist laut Martin Nölle derzeit eines der internen Top-Themen bei TECHNIA. „Cloud ist der Trend Nummer 1“, so der Director Software & Global Services. Dieser langanhaltende Trend beeinflusse aktuell die eigene Hausentwicklung sicherlich mit am stärksten. Daneben arbeite man weiterhin eng an den Dassault Systémes-Lösungen und folge der 3DEXPERIENCE-Plattform und ihren laufenden Entwicklungen. In diesem Zusammenhang hebt Martin Nölle die Neuentwicklung „Light My Way“ aus dem breiten und vielfältigen TECHNIA-Portfolio hervor – als das „heißeste neue Produkt derzeit“. Diese digitale Adoptionslösung für die 3DEXPERIENCE-Plattform erleichtert den Lernprozess innerhalb der Plattform und begleitet die Anwender entsprechend ihrer Rolle. „Wir helfen den Nutzern, die Pfade durch ihren Berufsalltag mit der Plattform zu finden“, erklärt Martin Nölle. Mit „Light My Way“ beschleunigen Unternehmen die Benutzerakzeptanz von 3DEXPERIENCE und sparen Schulungskosten. Aktuelle und intuitive Anleitungen zu Best Practices für komplexe Geschäftsprozesse, seltene Aufgaben und Change-Management-Aktivitäten tragen zur Steigerung der Produktivität bei.
Eine weitere erfreuliche Entwicklung, so Martin Nölle, ist die Ergänzung eigener Produkte durch das Software-Portfolio der DESYS Group, die vor einem Jahr von TECHNIA übernommen wurde. Das passe sehr gut, „weil wir im Bereich Datenaustausch zuvor nichts Vergleichbares hatten“. Gemeint ist X4.0, ein intelligentes Kommunikationstool für teamorientierte Projektarbeit und Dokumentenablage. In Zeiten zunehmender Globalisierung und Mobilität macht es den Austausch einfach, zuverlässig und revisionssicher. Und das sowohl intern als auch nach außen mittels Benachrichtigungen per E-Mail, Messenger oder SMS. Es hilft den Anwendern dabei, den ständig neuen Herausforderungen bei der Verwaltung und dem Austausch von Projektdaten souverän und flexibel zu begegnen. Eine offene Architektur erlaubt sowohl die individuelle Erweiterung als auch die Anbindung an externe PLM-Systeme. Klassische Anwenderbranchen sind beispielsweise der Automobil- und Maschinenbau sowie die Konsumgüterindustrie – für Konstruktion, Fertigung oder Einkauf. „Ich sehe hier eine interessante Möglichkeit auch für langjährige Kundinnen und Kunden, die noch nicht für die 3DEXPERIENCE-Plattform bereit sind.“
Insgesamt haben die DESYS-Lösungen und die TECHNIA-Produkte nach Ansicht von Martin Nölle sehr viel Synergie-Potenzial. „Wir können die Software von DESYS mit unserem Produkten zusammenführen, aber eben auch für uns neue Bereiche abdecken.“