Table of contents
Die Mitglieder eines Projektteams sitzen heutzutage auf dem ganzen Globus verteilt, sollen aber nach Möglichkeit alle die gleichen qualitativ hochwertigen Schulungen erhalten, um auf dem gleichen Wissensstand zu sein und so optimal zusammenarbeiten zu können.
Wie schult man also seine Mitarbeiter, die in Deutschland, Indien, den USA und Brasilien sitzen, ohne dabei Unmenge an Reisekosten und Zeit aufwenden zu müssen?
Wenn man Präsenzunterricht mit E-Learning verbindet, spricht man heute vom Blended Learning. Mit dieser Methode ist es möglich, unterschiedliche Zielgruppen und Lerntypen auf relevante Neuerungen effektiv zu schulen. Und so funktioniert´s:
Die Präsenzschulung wird bei einem weltweiten Blended Learning Kurs in Form eines Webinars durchgeführt. Jeden Tag hält der Trainer ein dreistündiges Webinar, das sowohl die technischen Inhalte als auch Übungen und Fragen abdeckt. Den Rest des Tages haben die Teilnehmer Zeit, die behandelten Themen in Form von interaktiven E-Learning-Inhalten zu wiederholen und zu festigen. Der Trainer betreut die Kursteilnehmer hierbei kontinuierlich über das integrierte Forum.
Nachdem die Kursinhalte in den Webinaren durchgearbeitet wurden, stehen den Teilnehmern die Inhalte für weitere drei Wochen zum Nacharbeiten zur Verfügung. Je nach Bedarf und Gruppengröße wird ein abschließendes Q&A-Webinar von 1-3 Stunden angeboten.
Die Kursunterlagen sind online in einem LMS (Learning Management System) bereitgestellt, somit können die Kursteilnehmer zeit- und ortsunabhängig lernen und haben jederzeit Zugriff auf die aktuelle Version der Unterlagen. Durch den Nicht-Druck von Kursunterlagen leistet man auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Online-Kurse werden auf persönliche Wünsche der Teilnehmer angepasst. Meist besteht ein Kurs aus einem Forum, Instruktionen, den eigentlichen Lernmodulen und einem Test. Nach erfolgreichem Absolvieren der Aufgaben wird über eine Regeldefinition ein Zertifikat ausgegeben und auch direkt an die Personalabteilung weitergeleitet.
Speziell bietet die TECHNIA Akademie eine Blended Learning Serie für V5 GPS und GAS an.
Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Strategien, Maßnahmen und Tools notwendig sind, um Ihre klassischen Präsenztrainings – nicht nur für PLM und PDM – als eigenständige E-Learnings umzusetzen und mit Blended Learning-Kursreihen zu kombinieren. Kontaktieren Sie uns!